Fasnachtsbrötchen mit Himbeeren creme und Remonce
- Katrine Morell
- 27. Feb. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Apr. 2020


Jedes Land hat seine Traditionen. In der Schweiz und vor allem im Kanton Luzern und Basel feiert man Fasnacht. Das erste Mal war ich vor 6 Jahren an der Fasnacht. Ich habe noch nie vorher so etwas gesehen und es ist total crazy!! Leute investieren viel Zeit in die Verkleidung und die Wagen. Das finde ich sehr faszinierend. Es ist schön zu sehen, dass so viele Leute zusammen eine Tradition feiern und das nicht nur ein Tag, sondern ein ganze Woche läuft Fasnacht.
In Dänemark ist es anderes, von allem weil es ein Fest für Kinder ist. Kinder verkleiden sich und es gibt es ein Spiel bei welchem ein Fass mit Konfetti und Süssigkeiten gefüllt ist. Die Kinder stehen in einer Reihe und einzeln können die Kinder mit einen Schläger an das Fass schlagen. Der erste der den Boden rausschlägt wird Königin und die Person, welche das letzte Brett weg schlägt ist König. Und bei diesen Fest gibt es Fastelavnsboller. Es gibt viele Varianten von Fastelavnsbolle.
Für dieses Rezept habe ich Blätterteig gebraucht und deshalb braucht man viel Zeit und es ist auch ein bisschen kompliziert. Wenn man nicht so viel Zeit hat, kann man auch sehr gut ein „Normales“ Brötchen backen. Das geht viel schneller. Bevor die Brötchen gebacken werden sollen sie mit Remonce (Butter, Marzipan und Zucker) gefüllt werden. Wenn sie kalt sind, spritzt man es mit einer sehr leckeren und frischen Himbeerencreme.
Ich hoffe ihr werdet es probieren! Es ist sehr Lecker.
10 Stück Fastelavnsboller
Zutaten
Blätterteig
2 ½ dl. kaltes Wasser
1 Ei
30 g Hefe
50 g Vollkornmehl
450g Weissmehl
1 TL Salz
60 g Zucker
250 g kalte Butter um in den Teig zu rollen
Remonce
75 g Weiche Butter
75 g Zucker
75 g Marzipan
Himbeeren Creme
500 ml Vollrahm
200 g Himbeeren
20 g Zucker
½ Zitron
Anleitung
Hefe im Wasser auflösen
Die restliche zutaten dazugeben (nicht die Butter) es ungefähr 5 min gut kneten. Ich habe meine Küchenmaschine gebraucht.
Die Teig in Alufolie einrollen und 30 min. in den Kühlschrank legen.
Die Butter in Stücke zwischen 2 Backpapier liegen. Die Butter mit dem Wallholz zu einem Viereck von ungefähr 15 x 15 cm flach schlagen. In den Kühlschrank legen.
Wenn der Teig kalt ist, Mehl auf den Tisch streuen und den Teig zu einem Viereck von ca. 25 x 25 cm drücken.
Die Butter in den Teig rollen
Die geschlagene Butter in die Mitte des Teiges legen. Alle Seiten des Teiges über die Butter falten und es für 30 min in den Kühlschrank legen.
Erstes Rollen
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Ungefähr 1 cm dick. (45cm x 30 cm) Alle Seiten über einander legen, (siehe Bild unten). Den Teig 30 min in den Kühlschrank stellen.
Zweites Rollen
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Ungefähr 1 cm dick. (45cm x 30 cm) Alle Seiten über einander legen, (siehe Bild unten). Den Teig 30 min in den Kühlschrank stellen
Drittes Rollen
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Ungefähr 1 cm dick. (45cm x 30 cm) Alle Seiten über einander legen, (siehe Bild unten). Den Teig 30 min in den Kühlschrank stellen
oder wenn du den Teig später brauchen möchtest kannst du ihn in den Gefrierschrank stellen.
Remonce
Die Marzipan mit einer Raffel in eine Schüssel reiben
Zucker und Butter in die Schüssel dazugeben und zusammen mischen
Ausrollen der Teig
Den kalten Teig auf eine Grösse von ungefähr 40x 60 cm ausrollen.
Ich habe die Hälfte des Teiges für Croissant gebraucht. Darum hat es 10 Fastelavnsboller und 6 Croissant gegeben.
Für die Fasnachtsbrötchen den Teig 10x11cm grosse Stücke schneiden
Die Remonce in die Mitte der Vierecke legen
Die Seiten zusammen falten und es zu ein Brötchen rollen
Mit den Falten nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen
2 stunden unter einem Küchentuch heben lassen
Ofen auf 200 Grad aufheizen und die Brötchen mit Ei bepinseln
15min backen, bis sie goldig sind
Auf dem Backrost auskühlen lassen
Himbeeren creme
Himbeeren, Zucker und Zitrone in einer Pfanne kochen lassen. Die Zutaten so mischen, dass es keine grossen Stücke mehr hat. Wieder auskühlen lassen
Voll Rahm zu Schaum schlagen
Wenn du pinke Glasur möchtest ein bisschen vom Himbeerenpüree auf die Seite stellen
Das restliche Himbeerepüree in den Schlagrahm geben uns es zusammen vermengen.
Ein Spritzenbeutel mit einen Sternen Tyl parat machen, und die creme in den Spritzbeutel geben.
Die Brötchen halbieren und die Creme auf den Brötchen spritzen und den Deckel darüber liegen.
Dekoriere die Fastnachtsbrötchen nach belieben. Ich habe sie mit Glasur (Puderzuker, Wasser und Himbeersirup) dekoriert.
Inspirert von spisbedre.dk
Comments