top of page

Pfannkuchen mit Sauerteig

  • Autorenbild: Katrine Morell
    Katrine Morell
  • 10. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Wer liebt nicht Pfannkuchen? Niemand würde ich sagen. Pfannkuchen ist ein klassisches Gericht, für welches man meistens alle Zutaten zu Hause hat.


Als ich angefangen habe Sauerteigbrot zu backen, habe ich leider immer wieder Sauerteig-Reste, da ich mein Sauerteig füttern muss. Ich finde es sehr schade es zu wegschmeissen, deshalb probiere ich sie in anderen Gerichten zu verwenden. Zum Beispiel diese leckeren Pfannkuchen, gefüllte Omelette oder zu Knäckebroten.


Ich habe mit meiner Kollegin viel darüber gesprochen, was der richtige Name ist für die verschiedenen Gerichte. Ich finde es ab und zu schwierig zu wissen, wie ihr in der Schweiz es benennt. Vielleicht ist es in Österreich und Deutschland wieder ganz anders und vielleicht auch von der Region abhängig, von wo es her kommt.

Aber meine Kollegin hat mir jetzt erklärt, dass es ein Pfannkuchen ist. Ein süsser und dünner Kuchen(auf Dänisch Pandekage). Wenn es aber salzig und dünn ist, heisst es Omelette (Auf Dänisch Madpandekage). Hättest du es auch so benennt?


Ich habe wie gesagt Sauerteig gebraucht, aber wenn du keinen hast, kannst du es auch gut weglassen und dem Rezept ohne Sauerteig folgen. Mein Lieblingsfüllung in einem Pfannkuchen ist Vanilleeis mit Marmelade, aber du kannst es auch mit Zucker, Nutella oder wenn es kalt ist mit Butter füllen.


10-12 Stück Vorbereitungszeit: 20 min


Zutaten


  • 100 g Sauerteig

  • 100 g Weissmehl

  • 4 dl Milch

  • 4 Eier

  • 1 EL Zucker

  • 1 TL Vanillezucker

  • 1 Messerspitze Salz

  • ½ TL Kardamome (kann weglassen)

  • Butter zum Braten

Anleitung


  1. Alle Zutaten gut zusammen mixen

  2. Butter in eine heisse Pfanne geben

  3. Die Pfannkuchen auf beide Seiten braten

  4. Geniesse sie zum Beispiel mit Marmelade, Zucker oder Eis.

Velbekommen




コメント


bottom of page