top of page

Torte mit Rhabarber – Mousse und Kompott auf einem Karamellkuchen

  • Autorenbild: Katrine Morell
    Katrine Morell
  • 27. Mai 2020
  • 3 Min. Lesezeit



Mmmmm; diese Torte ist wirklich lecker! Die Kombination von Rhabarber und einem Kuchen mit Karamellschokolade habe ich sehr gut gefunden. Karamellschokolade verwende ich oft zum backen. Dabei brauche ich Gold Schokolade von Carma oder Callebaut. Sie haben einen so guten Karamellgeschmack, deshalb empfehle ich diese.

Diese Torte besteht aus einem feuchten Boden mit Karamellschokolade, in der Mitte ist ein erfrischender und feiner Rhabarberkompott und darüber ein weiches Rhabarber- Himbeeren-Mousse. Es ist zur Herstellung nicht eine komplizierte Torte, aber es gibt ein bisschen Wartezeit, weil zwei Komponenten ganz kalt sein müssen und das Mousse lässt man am besten über Nacht setzen.

Es wird einen grossen Rest vom Rhabarbermousse geben, weil man es sieben muss, damit es schön klar ist. Die Reste kann man gut zum Frühstück verwenden. Ich brauche es für mein Quark mit Müesli oder als Topping zu meinem Overnight Oats.

Ich habe diese Torte kreiert, weil ich einer Person danke sagen möchte, von welcher ich eine Nähmaschine bekommen habe. Ich weiss noch nicht, was mein erstes Nähprojekt sein soll. Aber plötzlich finde ich eine super Idee J

Deshalb gehe ich heute zu ihr, um die Torte zu liefern und Danke zu sagen. Hast du auch jemanden, dem du danke sagen möchtest?

Rigtig god bagelyst, Gruss von Ganegodt <3



Zutaten

Karamellkuchen

  • 130 g Karamellschokolade (Carma Gold oder Callebaut Gold Schokolade)

  • 120 g Butter

  • 2 Eier

  • 150 g Zucker

  • 50 g Weissmehl

  • 1 Messerspitze Salz

Rhabarberkompott

  • 1 Blatt Gelatine

  • 200 g Rhabarber

  • 100 g Zucker

Rhabarber-Himbeeren-Mousse

  • 4 Blätter Gelatine

  • 400 g Rhabarber

  • 135 g Himbeeren

  • ½ Zitronen

  • 1 Vanillestange

  • 220 g Zucker

  • 150 g Griechischer Joghurt

  • 3.5 dl Vollrahm

Anleitung

Karamell Boden

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen

  2. Die Butter und die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen

  3. Eier und Zucker schlagen bis die Masse luftig und hell ist

  4. Die Butter- und Schokoladen-Masse in die Eier- und Zucker-Masse mischen bis sie schön homogen ist

  5. Weissmehl und Salz dazugeben (am besten mit einem Sieb, damit es nicht verklumpt)

  6. Ein 20 cm Springform mit Backpapier parat machen und die Kanten mit Butter eincremen

  7. Die Teigmasse in die Form geben

  8. 35-45 min backen

  9. Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr an einem Messer oder sonst etwas Spitzigem mehr klebt

  10. Erst auf eine Gitter auskühlen lassen und nachher in den Kühlschrank stellen

Rhabarberkompott

  1. Die Gelatine in kaltes Wasser einlegen

  2. Rhabarber in 1-2 cm grosse Stücke schneiden

  3. Die Rhabarberstücke in einer Offenfeste Backform legen und den Zucker dazugeben und umrühren

  4. Die Rhabarber bei 180 Grad 20 min backen

  5. Dazwischen ein paar mal umrühren

  6. In eine Schüssel geben und die Gelatine dazu mischen

  7. Auskühlen lassen bis es Fingertemperatur hat

  8. Wenn der Kuchen nicht schön flach ist, nimmst du ihn aus der Form und schneidest ihn schön eben. Lege ihn wieder in die Springform und platziere eine Tortenrandfolie an den Rand der Springform

  9. Den Rhabarberkompott gleichmässig auf den Kuchen geben

  10. In den Kühlschrank stellen

Rhabarber – Himbeeren-Mousse

  1. Die Gelatine in kaltes Wasser legen

  2. Rhabarber in Stücke schneiden

  3. Rhabarber, Himbeeren, Zucker, Zitronensaft und Vanillemark mit Vanillestange in eine Pfanne legen

  4. Lass es ca. 10min köcheln oder bis die Rhabarber zart ist

  5. Durch ein Sieb sieben (die Reste kannst du zum deinen Frühstück essen)

  6. 2 dl des klaren Rhabarbersaftes in der Pfanne wieder aufkochen und die Gelatine dazu mixen

  7. Das Griechische Joghurt mit einem Löffel gut umrühren

  8. Den Vollrahm schlagen, allerdings nicht zu fest

  9. Das Griechische Joghurt in den Rhabarbersaft einrühren bis es eine homogene Masse gibt

  10. Den geschlagenen Rahm nach und nach darunter ziehen

  11. Füllen die Qunelle-Silikon-Form wenn du möchtest, um sie zur Dekoration zu brauchen

  12. Die restliche grosse Menge auf den Kuchen giessen

  13. Silikon-Form und Kuchen minimal 4 Stunden, oder gerne über Nacht in den Gefrierschrank stellen

  14. Am nächsten Tag die Springform weg nehmen und die Tortenrandfolie wegnehmen.

  15. Dekoriere die Torte. Ich habe es mit die Qunelle, gehackter Karamellschokolade mit Goldstaub drin, Perlen und Blumen dekoriert.

  16. Die Torte im Kühlschrank minimal 6 Stunden auftauen lassen

Inspiriert von pilenskoekken

Comments


bottom of page